Chronik von 1989 bis 1999

1989
30.11.1989
Entwicklung der Fachrichtung Kaninchen ab der politischen Wende
30.11.1989
Erste Schritte der Fachrichtung Kaninchen in Thüringen zur Bildung einer Sparte und Auflösung der Bezirksverbände. Die Kennzeichnung wird wieder mit dem "T" durchgeführt.
07.01.1990
Es fand das erste Rundtischgespräch der Bezirksobmänner in Kromsdorf zur Bildung eines einheitlichen LV "Thüringen" statt.
01.02.1990
Sekretariatsgespräche in den 3 BV zum Verbleib des VKSK, auch hauptamtliche Kreisgeschäftstellen sollen bleiben. Günter Ewald als Obmann des BV Gera lehnt dies ab.
03.02.1990
Sondersitzung des Zentralen Züchterausschusses der RKZ in Halle/Saale. Themen: Bildung von LV, Eigenständigkeit der Fachrichtung als Züchter, statt Sparten wieder Vereine, welcher Standard, Beitragsfragen und Finanzierung, Eigenständigkeit der AG Zuchtrichter, VKSK als Dachorganisation? Beratung in den BV
20.03.1990
Die Zf G. Ewald, A. Födisch und Dr W. Bernhardt werden zur Bundestagung des ZDK, als Sprecher der VKSK-Fachrichtung RKZ, nach Nümbrecht zwecks Aufnahme der DDR-Verbände und Eingliederung dieser eingeladen.
25.03.1990
Auf Betreiben des Bezirksobmanns Gera, Zf G. Ewald, findet eine konstituierende Beratung aller 3 BV in Kirchheim/Erfurt statt. Anliegen: Gründung LV, Erarbeitung einer eigenen Satzung, Kreisverbände nach politisch/kommunalen Kreisen bilden.
21.04.1990
ZZA-Ausschußsitzung in Halle unter Beteiligung aller zu gründender LV. Die Gründung eines DDR-Kaninchen-Zuchtverbandes wurde abgelehnt.
22.04.1990
Beratung aller BV-Obmänner und Kandidaten für LV-Vorstand zur Terminfestlegung der Gründung des LV Thüringer Rassekaninchenzüchter. Termin; 13.05.1990 in Jena.
24.06.1990
Gründung der Zuchtrichter-Vereinigung-Thüringen in Buttelstedt. Vorsitzender wird Alfons Födisch, Stellvertreter Hermann Nottrodt. In Thüringen sind 84 aktive Zuchtrichter, 3 Hilfsrichter und 6 Anwärter registriert.
29.07.1990
1.LV-Ausschußsitzung, Artern und Altenburg werden im LV Thüringen integriert. Der Stand der Finanzen wird beraten.
13.10.1990
4.ZZA-Tagung in Halle zum Stand der Gründungsvorbereitungen: Thüringen 13.05.1990, Sachsen im August, Sachsen-Anhalt unbekannt, Mecklenburg am 16.06.90. Anträge zur Aufnahme bis 08.12.1990 an den ZDK stellen.
27.10.1990
7.Außerordendlicher Verbandstag in Berlin. Schwerpunkte: Auflösung des VKSK oder weitere Arbeit unter Verbandstag, Verteilung der Finanzen und Inventar. Arbeit der Kommissionen wird eingestellt, Archivierung der VKSK-Materialien-wo geblieben?
24.11.1990
Gemeinsame Beratung aller BV mit dem ZDK-Präsidium in Sömmerda zwecks Aufnahme in den ZDK. Es werden die fachlichen und organisatorischen Regelungen des ZDK übernommen und die Geschäftszeichen (Täto) werden für die LV festgelegt.
31.Dezember 1990
Auflösung des VKSK
13.Mai 1990
Wiedergründung des Landesverbandes Thüringen in Jena-Winzerla. Günter Ewald aus Pölzig wird der 1. Landesvorsitzende, Renate Kummer aus Schleusingen seine Stellvertreterin.
01.-02.12.1990
1.Thüringenschau der Kaninchenzüchter auf der ega in Erfurt mit Bezirksschau Erfurt
1991
17.02.1991
Alle Thüringer Zuchtrichter müssen in Suhl eine, nach dem Standard des ZDK zusätzliche Aufnahmeprüfung als Preisrichter ablegen.
1992
07.-08.11.1992
1.Landesschau Thüringer Kaninchenzüchter Erfurt ega Ausstellungshalle 14 mit 1610 Tieren
1993
30./31.01.1993
1.LV-Rammlerschau in Kahla
1994
13./14.08.1994
1.Landes-Jungtierschau in Neudietendorf
10.-11.12.1994
2.LandesschauThüringen in Erfurt ega Ausstellungshallen 6 und 7 mit 2328 Tieren
1995
14./15.01.1995
3.LV-Rammlerschau in Triebes mit 736 Tieren
29./30.07.1995
2.Landesjungtierschau mit Jugendtreff in Steinheid
14.-15.10.1995
1.Landesclubschau in Plaue bei Arnstadt, Ausrichter ist der Weißgrannenclub Thüringen
Dezember 1995
Großer Sammeltransport zur Bundesschau in Stuttgart, Beteiligung mit 142 Kaninchen
1996
JHV April 1996
Die stellvertretende Landesvorsitzende Renate Kummer kandidiert aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, wird durch Günter Ewald würdig verabschiedet und zum Ehrenmitglied im LV ernannt. Werner Tittel wurde zum neuen Stellvertreter gewählt.
07.-08.12.1996
3.LandesschauThüringen in Erfurt ega Ausstellungshallen 1 und 11 zum90-jährigen Jubiläum des RKZV Erfurt mit 2621 Kaninchen
1997
Januar 1997
4.LV-Rammlerschau in Rudolstadt
05. Juli 1997
75. Gründungstag des Landesverbandes Thüringen
05./06.07. 1997
2. LV-Jungtierschau in Pfiffelbach mit 1421 Tieren
08.-09.11.1997
3.Landesclubschau in Sprötau, Ausrichter ist der Kleintierzuchtverein T 180 Sprötau eV. Es wurden 300 Holzkreuze als Käfigständer und 1000 Nummern Käfige gekauft
1998
24.01.1998
5.LV-Rammlerschau in Rockendorf mit 1417 Tieren
14.06.1998
Thüringer Landestierschau in Gotha-der LV Thüringen ist mit 108 Tieren präsent
12./13.07.1998
LV-Jugendschau mit Jugendtreffen in Güthersleben
04.-06.12.1998
4.Landesschau Thüringen in Laasdorf in den Gewächshäusern mit 2734 Tieren. Es wird festgelegt, dass nur alle 2 Jahre eine LV-Schau durchzuführen ist. Am 2. Wochenende des neuen Jahres die LV-Schau und im 2. Jahr im Februar die LV-Rammlerschau
1999
03.06.1999
Der LV Thüringen beteiligt sich an der Agra-Schau in Markkleeberg
07.-08.11.1999
4.Landesclubschau in Sprötau, Ausrichter wieder der Kleintierzuchtverein T 180 Sprötau eV mit 895 Tieren
Urheberrecht
Diese Zusammenstellungen sind Urheberrechtlich größtenteils Eigentum von Günter Ewald und sind entsprechend zu behandeln.
