Herbsttagung der LCV Thüringen 2014
Veröffentlicht am 22.09.2014
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vors. F. Schlei
- Bekanntgabe der Tagesordnung durch den 2. Vors. W. Luther
- Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
- Info zum ausstehenden letzten Protokolls vom 16.02.2014
- Bericht des Vorsitzenden F. Schlei - 1.Halbjahr 2014
- Bericht des 2. Vors. v. der ZDRK-Clubtagung in Neuhof vom 01.05.2014
- Bericht des AL der Landesclubschau 2014 in Oberwellenborn, H. Sillmann
- Bericht zur neuen Tierschutzverordnung des ZDRK durch M. Schmidt
- Fachvortrag von Joachim Gerhard vom Rex-Club Thüringen
- Vortrag Sinn der Zuchterfassung durch Rasseclubs – F. Schlei
- Diskussion und Aussprache
- Fachvortrag und Tierbesprechung von Zwergkaninchen- F. Schlei
- Sonstiges
- Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Der Vorsitzende Frank Schlei begrüßte alle anwesenden Clubvorsitzende oder deren Vertreter und bedankte sich für die Anwesenheit.
Der 2.Vorsitzende, Wolfgang Luther, übernahm die Tagungsleitung und verließt die Tagesordnung und erläuterte die einzelnen Punkte.
W. Luther stellte die beschlussfähige Anwesenheit anhand der Anwesenheitsliste der einzelnen Clubs fest.
Es waren 18 Clubvorsitzende bzw. ein Vertreter anwesend. 6 Clubs hatten sich zwar entschuldigt und 3 fehlten unentschuldigt. In Anbetracht der anstehenden Clubschau und eventuell noch offener Fragen jedoch nicht akzeptabel! Zwei Top als Fachvorträge mussten wegen fehlender Referenten ausfallen.
Ein Protokoll von der JHV gab es nicht, da Kathrin Gessert als Schriftführerin in der CV aus persönlichen Gründen plötzlich und unerwartet, völlig unüblich für ein Vorstandsmitglied alles niedergelegt hat und Nachfragen nicht nachvollziehbar unbeantwortet ließ. Desweiteren hat auch Marko Gessert aus genannten Gründen seinen Vorsitz im Riesenclub aufgegeben. Die Leitung des Riesenclubs übernahm zunächst kommissarisch Heiko Becher bis zur nächsten Wahl. Der Club soll nach dem Willen der Mitglieder unbedingt erhalten werden.
Der Vorsitzende Frank Schlei gab jetzt seinen Rechenschaftsbericht. Er ging dabei besonders auf die letzten Schauen ein und gab eine Vorschau auf die anstehenden Ausstellungen auch der CV bis 2018. Nochmals wurde das Thema "Ehrennadeln" und Öffentlichkeitsarbeit angesprochen, sowie Änderungen im ZDRK-Vorstand erläutert.
Der 2. Vorsitzende Wolfgang Luther hatte bei der Tagung der im ZDRK vereinigten Clubs am 1. Mai 2014 in Neuhof den Vorsitzenden vertreten und berichtete davon. Eine Wahl stand turnusmäßig an. Klaus Baranowski hatte nach der Erkrankung von Rainer Ehmann dessen Aufgaben übernommen und wurde sein Nachfolger. Als stellv. Vorsitzender wurde nun Detlef Beckers und als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Lührs gewählt. Angedacht ist auch die Aufnahme von Züchtern ab 16 Jahren in die Clubs, die dann ihren Jugendstatus nicht mehr verlieren. Eine Broschüre über die Aktivitäten der Clubs im ZDRK wurde veröffentlicht und ausgegeben.
Zu der im November vorgesehenen LCS in Oberwellenborn machte der Vorsitzende des Neuseeländerclubs Herbert Sillmann noch einige ergänzende Ausführungen zur AO und bestätigte die mit der Clubleitung abgesprochenen Modalitäten zur Preisvergabe. Da auch der KV Saalfeld/Pösneck seine Kreisschau in Oberwellenborn mit ausrichtet, werden etwa 1600 Tiere erwartet. Er wünschte sich noch einige Helfer aus den Clubs zur Verstärkung bei der Bewertung.
Der Schatzmeister Karl-Heinz Danz gab eine kurze Übersicht zur Finanzlage und mahnte noch säumige Clubs bezüglich des Mitgliedsbeitrages und der beschlossenen Beihilfe von 1,00 € zur Finanzierung der Clubschau an und bat um alsbaldige Begleichung selbiger.
Dazu gab es einen Beschluss um zukünftig eine bessere Übersicht zu haben:
Der Beitrag wird künftig nach Abgabe der Mitgliedermeldung, die bis 31.12. des laufenden Jahres zu erfolgen hat, durch den Schatzmeister erhoben und zur JHV werden die fälligen Rechnungen ausgegeben. Diese sind dann innerhalb 14 Tagen zu begleichen. Sollten keine Meldungen vorliegen, werden die Erhebungen vom Vorjahr zu Grunde gelegt.
Vorsitzender Frank Schlei behandelte nochmals die Notwendigkeit der Zuchterfassung, um negative Auswirkungen in der Zucht entgegen steuern zu können. Dieser Punkt wurde jedoch sehr kontrovers diskutiert.
Im weiteren Verlauf der Clubtagung gab es Informationen von Wolfgang Luther über die angedachte Gründung eines Clubs der Züchter von Sachsengold und von Frank Schlei zur Gründung eines Lothringerclubs.
Der Vorsitzende des Havannaclubs Roland Metzing und der Vorsitzende des Alaskaclubs Uwe Seipel sprachen sich für die Vereinigung beider Clubs aus und werden einen Antrag hierfür an die CV stellen. Einer Genehmigung steht nichts entgegen.


Zur Tierbesprechung hatte der Vorsitzend Frank Schlei je einen Hermelin Blaues Auge und FZw chinchillafarbig mitgebracht und besprach auch beide. Dabei ging er auf die Besonderheiten beider Vertreter ein und sprach besonders die angestrebte Ohrlänge an, die erheblich das Wachstum und somit den Größenrahmen beeinflusst.
In seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende nochmal für die Teilnahme und wünschte gute Heimreise und Erfolg auf der Landesclubschau in Oberwellenborn.
Die nächste Tagung findet am 22.02.2015 wieder im Gasthaus Kühne in Tröbsdorf statt.
Hans-Joachim Wensorra
kommissarischer Schriftführer
