Offene Kreisschau der RKZ Suhl 2018 in Viernau
Veröffentlicht am 12.01.2019 | Autor: Hans-Joachim Wensorra, 1. KV-Vorsitzender
Die diesjährige offenen Kreisschau des KV Suhl, wurde vom gemischten Verein Viernau im Gedächtnis an unseren verstorbenen Geflügelzuchtfreund Werner Schlütter aus Zella-Mehlis durchführt.
Für die Organisation durch den gemischten Geflügel-und Kaninchenzuchtverein Viernau möchte ich Dank für die erneute Übernahme und Durchführung der Schau sagen, die wie immer mit ihren Helfern für die vielen Tiere und Besucher beste Bedingungen geschaffen hatten. Der Lohn für ihre Mühen war hoher Besucherandrang.
Die Züchter des Kreises Suhl und unsere treuen Gastaussteller aus Utendorf, Schmiedefeld, Schmalkalden und dem Viernauer Partnerverein aus Heidelberg präsentierten wieder bei dieser offenen Schau die Ergebnisse ihrer Züchtertätigkeit aus dem laufenden Zuchtjahr.
Die erreichte Tierzahl kann auf Grund der auch in unserem Einzugsgebiet grassierenden Kaninchenseuche RHD 1 und RHD 2 mit 219 Kaninchen und 368 Nummern Geflügel und Tauben als durchaus beachtlich bezeichnet werden. In Anbetracht dieser Situation gilt allen ausstellenden Zuchtfreunden ein besonders herzlicher Dank. Den amtierenden Preisrichtern, Arnd Fuchs Schwarza, Arnd Müller Lauscha und Thomas Schröder Neuhaus am Rennweg gilt unser Dank für ihre geleistete Bewertung.
Ein danke auch allen Sponsoren und Gönnern die durch ihr Zutun zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben.

Besonderer Dank gilt der Schirmherrin der Schau Frau Landrätin Peggy Greiser, und der Bürgermeisterin von Viernau Frau Monique Avemark, die trotz ihrer knappen Freizeit persönlich zur Eröffnung erschienen waren, für die stets wohltuende Unterstützung.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde Kristin Geier vom T 414 Viernau für langjährige Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit mit der Ehrennadel des LV in Silber Dank gesagt. Kristin Geier wurde durch ihre Eltern schon als Kind für die Rassekaninchenzucht begeistert und erhielt zum 18. Geburtstag für schon 10 jährige Mitgliedschaft die Silberne Jugendnadel im Ehrenkranz. Sie fungiert im Verein als Schriftführerin und ist zudem der jüngste Zuchtwart in ihrem Verein und somit im KV Suhl.
Den ausgestellten 219 Tieren konnte erneut beachtlich gute Qualität bescheinigt werden. So wurde durch die PR 23 x v und 65 x hv vergeben, dem lediglich 5 nb-Tiere entgegen stehen. Zur Preisverleihung konnten wir das LV-Mitglied Thomas Kahlert begrüßen.


Die höchste Bewertung, bedacht mit einem LVE gingen an unseren Gastaussteller Alexander Erhardt (Schmiedefeld) mit Loh schwarz und Jörg Michael (Suhl) mit KlS schwarz und je 387,0 Pkt. Der Suhler ist damit bester Aussteller aus dem Kreisgebiet und somit Anwärter auf die Preismünze des MIL Thüringen. Desweiteren wurde ein 1,0 KlS schwarz von Jörg Michael mit 97,5 Pkt bester 1,0 der Schau und erhielt den erstmals vergebenen Haseltalchampion. Die KVE erreichten Heiko Kössel Schmalkalden mit Blaue Wiener (in der ZG war auch die beste 0,1), Sören Hüther Utendorf mit KlS graubraun, Hans-Joachim Wensorra (Suhl) mit Marder blau mit je 386,5 Pkt. sowie Matthias Erhard mit Loh braun und 386,0 Pkt. Ehrenbänder des Veranstalters bekamen Brigitte Neues auf Deilenaar, Jörg Michael auf Perlfeh und Rene Siegling auf KlS schwarz und je 386,0 Punkten.
Beste Jugendaussteller wurden Henning Ortmann Zella-Mehlis mit Russen blau und Philipp Böhme Suhl mit ZwW thüringerfarbig punktgleich und 383,5 Pkt. Emely Clemen aus Rohr mit ZwW chinfarbig bekam einen Jugendpokal auf ZwW chinchillafarbig.
Kreismeister wurden mit Hasenkaninchen rotbraun Jonathan Beyer, mit Sachsengold Werner Geier, mit Deilenaar und mit ZwW thüringerfarbig Brigitte Neues, mit KlS schwarz Jörg Michael, mit Holländer japanerfarbig/weiß Thomas Jäger, mit Loh schwarz Erich Ritz, mit Loh havanna Norbert Hofmann, mit Marder blau Hans-Joachim Wensorra, mit ZwW chinfarbig Erich Ritz und mit FZw weißgrannenfarbig/schwarz Kristin Geier.
Desweiteren wurden auf alle ZG ohne nb Pokale in 3 Abstufungen vergeben, da laut Ausschreibung nur Sachpreise zur Vergabe kamen. Auch alle V-Tiere erhielten einen Sachpreis.

Den Kreismeistern und Erringern anderer Preise gilt mein Glückwunsch und Anerkennung.
Desweiteren wünsche ich allen Züchtern ein erfolgreiches kommendes Zuchtjahr 2019.
