Der KTZV T628 on Tour 2019 im schönen Vinschgau zur 29. Kaninchenausstellung am 20.04. und 21.04.2019 in Prad Südtirol.
Veröffentlicht am 30.05.2019 | Autor: Andreas Hofmann, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des KTZV T628 Neuhaus e.V. und des KV Sonneberg e.V.

Der KZV BZ Vinschgau ist seid 2018 Partnerverein des KTZV T628 Neuhaus am Rennweg und Umgebung e.V. Mit dem BZ 400 Vinschgau und seiner 1.Vorsitzenden Sibille Gitterle fand der KTZV T628 einen sehr aktiven Partnerverein.
Die ersten Kontakte wurden durch Thomas Schröder und Jens Schneider während Ihres Urlaubs in Marling Südtirol mit dem dortigen Kaninchenzüchtern geknüpft, schließlich war man Neugierig wie man dort die Kaninchenzucht betreibt und Kaninchen ausstellt.
Im letzten Jahr stellten nun die Vinschgauer Kaninchenzüchter zum ersten Mal ihre Tiere zu unserer 6. Reginalschau in Neuhaus aus.
Die 30 ausgestellten Tiere wurden von den Preisrichtern Thomas Schröder und Arnd Müller nach dem Europastandard bewertet.

Preisrichter T. Schröder kam 1 Tag später dazu, wo sie das erste Mal Tiere mit bewertet haben bzw, bewerten durften. Mit im Gepäck war je ein schönes Präsent der Stadt Neuhaus am Rennweg und vom KTZV T628 Neuhaus für die Südtiroler Zuchtfreunde.
Die Kaninchenausstellung am Fuße des Reschenpasses im Tal der Alpen in ca. 1000 m Höhe fand über Ostern dieses Jahres in der wunderschönen Gegend und in der herrlich gelegenen Ortschaft Prad am Stilfser Joch statt, wo wir dazu rechtherzlich eingeladen waren.
In der sehr sauberen Ortschaft Prad fand in einer Bauhofhalle am Fuße von 2 Tausendern, diese Kaninchenschau statt.
Wir waren natürlich sehr neugierig wie wir von unseren Partnervereinsmitgliedern aufgenommen werden und wie es in Südtirol bei einer Kaninchenschau abläuft.
Für uns war das ein ungewöhnlicher Termin für eine Schau, aber dort findet traditionell über Ostern ihre Schau statt.
Ausgestellt waren dort genau 142 Kaninchen der 3 Vereine aus Südtriol und davon 35 Tiere vom KTZV T628 Neuhaus.

Wie man uns sagte, sollen es Jährlich in etwa, um die 140 Ausstellungstiere sein. Wenn man bedenkt wie weit die Vereine im Vinschgau von einander entfernt sind, trotzdem eine anschauliche Tierzahl.
Ausgestellt wurden ausschließlich Einzeltiere und zwar sowohl Alt.- und Jungtiere beiderlei Geschlechts.
Die zu bewerteten Tiere wurden von Arnd Müller Lauscha und von dem Südtiroler Preisrichter Stanislaus Thaler in Augenschein genommen, es wurde nach Italienischen Standard bewertet, außer der beiden Rassen die in Italien nicht zu gelassen sind.(Schwarzgrannen und Sallander ) Diese wurden nach Europastandard bewertet.
So wollte auch Thomas Schröder zur Bewertung der Tiere dabei sein und mit richten, jedoch machte der Stau auf der Autobahn ihm einen Strich durch die Rechnung, sodass als er eintraf die Bewertung schon zu Ende war. Die Bewertung war nicht ganz einfach, da ständig die Rassen und sowohl Alt- wie Jungtiere wechselten. Im Ganzen denken wir, das die beiden Preisrichter mit jeweils 70 Tieren eine gute Bewertung erbracht haben. Die Jungtierbewertung erfolgt ähnlich wie bei Uns, nach Prädikat nur ohne Punkte. Sie erfolgt in der Form wie wir sie vor Jahren noch kannten.
Zugelassen sind Jungtiere, bei den Zwergen ab dem 2. Monat, kleine und mittlere Rassen ab dem 3. Monat und Riesen ab dem 4. Monat.
Der Italienische Standard ist stark an den Europastandard angelehnt, nur werden z.B. weiße Neuseeländer wesentlich anders bewertet. Dortige Tiere hätten bei uns keine Chance, sie werden dort noch gezüchtet wie sie vor über 50 Jahren aussahen. Man sieht dort vieles gelassener und nicht so eng wie bei uns.
Zu den Preisen:
Es wurden 12 Preise vergeben, ausgezeichnet wurden 3 besten Tiere von uns Gastausstellern, die 3 besten Jungtiere, das beste Tier der Ausstellung und die 5 besten Tiere aus Vinschgau die Sachpreise und Urkunden erhielten. Als Sachpreise wurden sehr schöne Präsentkörbe mit vielen Südtiroler Spezialitäten überreicht.
Ausstellungssieger - campione di mostra:
Rasse | Bewertung | Züchter |
---|---|---|
Farbenzwerg japanerfarbig | mit 97.0 Punkten | von Sibille Gitterle |
Die besten Kaninchen der Vinschgauer Züchter - I migliori conigli della mostra di Val Venosta:
Rasse | Bewertung | Züchter |
---|---|---|
Hasenkaninchen lohfarbig | mit 96,0 Punkten | von Michaela Malloth |
Zwergwidder schwarz | mit 96,0 Punkten | von Sibille Gitterle |
Farbenzwerg chinchillafarbig | mit 96,0 Punkten | von Angelika Ebner |
Weißer Neuseeländer | mit 96,0 Punkten | von Walter Tesler |
Roter Neuseeländer | mit 96,0 Punkten | von Walter Tesler |
Die besten Jungkaninchen der Vinschgauer Züchter - I campioni di giovani della Mostra:
Rasse / Bewertung | Züchter |
---|---|
Weißer Neuseeländer mit E (ausgezeichnet – eccellente) | von Walter Tesler |
Farbenzwerg japanerfarbig mit MB (sehr gut- molto buono) | von Sibille Gitterle |
Farbenzwerg chinchillafarbig mit MB (sehr gut- molto buono) | Angelika Ebner |
Die Gästesieger der Ausstellung vom KTZV T628 Neuhaus - campione ospiti:
Rasse | Bewertung | Züchter |
---|---|---|
Graue Wiener wildfarben | mit 97,0 Punkten | von Jens Schneider |
Schwarzgrannen | mit 96,5 Punkten | von Jürgen Langhammer |
Zwergwidder wildfarben | mit 96,5 Punkten | von Joachim Spindler |
Der KTZV T628 möchte sich bei den Südtirolern Züchtern recht herzlich bedanken für die Einladung zu Ihrer Vereinschau und die freundschaftliche Aufnahme in Ihren Reihen. Südtirol mit der schönen Landschaft war eine Reise wert.
Die Rückreise verlief problemlos, so das die Tiere mit Jens und Arnd am Ostersonntag gegen 17.00 Uhr gesund und munter in Neuhaus wieder eintrafen. Es haben auch einige Tiere die Besitzer gewechselt, somit konnten die Südtiroler Zuchtfreunde ihre Zuchten mit neuen Blutlinien auffrischen.
Wir werden uns Bemühen das dies, nicht nur eine einmalige Sache war und die Beteiligungen an Schauen des Jeweiligen Partnervereins mit Tieren zu bereichern.
Andreas Hofmann
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des KTZV T628 Neuhaus e.V.
und des KV Sonneberg e.V.
sowie Arnd Müller Preisrichter KTZV T628 Neuhaus e.V.
