JHV Hermelin- und Farbenzwergclub Thüringen

Veröffentlicht am 22.04.2013

Am 14.04.2013 trafen sich 17 Mitglieder des Hermelin- und Farbenzwergclubs Thüringen zur Jahreshauptversammlung.

Der Club, der in 2012 einen ordentlichen Mitgliederzuwachs von 4 Züchtern verzeichnete, tagte zügig und zielstrebig in Birkigt bei Rudolstadt/Saalfeld.

Den größten Diskussionsteil nahm die Planung der 4. Offenen Dreiländerschau Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ein, die in Hohenleuben vom 25. bis 27.10.2013 durchzuführen ist.

Der gastgebende Verein T86 versteht sich als Kooperationspartner zum beiderseitigen Vorteil für eine ansprechende und publikumswirksame Veranstaltung und unterbreitete den Clubmitgliedern sehr faire Bedingungen für Aufwands-, Kosten- und Ertragsteilung.

Anlässlich der 75. Geburtstage erhielten Siegfried Werner und Hans-Joachim Balak jeweils ein graviertes Präsent, worauf Letzterer mit der Stiftung eines großen Pokals überraschte.

Gratuliert wurde zum 50. den Zuchtfreunden Frank Pinkert und Uwe Hofmeister-Riesch.

Der Zuchtleistungsbericht des Jahres 2012 war erfreulich und begleitete die guten Nachrichten der ausstellenden Clubmitglieder:

533 aufgezogene Nachzuchttiere waren gemeldet worden, bei einer durchschnittlichen Wurfstärke von 3,7. Ansonsten hat der Club mit der allgegenwärtigen Problematik des demographischen Wandels und der Notwendigkeit von Anpassungen der Beiträge, Verteilung von Aufgaben und Ämtern zu kämpfen - wie alle anderen Vereine der Rassekaninchenzucht auch.

Die daraus resultierenden Finanzlücken dürften kaum langfristig zu überbrücken sein, indem man den Mitgliedern jeweils noch mehr Beitragserhöhungen zumute, so die Meinung des Clubvorsitzenden Jens Franke, zumal Clubmitglieder ohnehin schon für mehrere Mitgliedschaften geradestehen müssten. Dennoch wurde den fällig gewordenen Erhöhungen zugestimmt. Die Tischbewertung wurde neu vergeben und findet am 15.09.2013 ab 08.00 Uhr in Hohenleuben, Schlossstrasse 32, bei E. und Kühn statt.